Kommende Finanzanalysekurse 2025
Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Unternehmensanalyse mit unseren praxisnahen Kursprogrammen. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Bewertungsmethoden.
Kursberatung anfragenHerbst- und Winterkurse 2025
Unsere kommenden Programme decken alle wesentlichen Bereiche der Finanzanalyse ab. Jeder Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien echter Unternehmen.
-
Grundlagen der Bilanzanalyse
Start: 15. September 2025 | 8 Wochen
Verstehen Sie Jahresabschlüsse und lernen Sie, Kennzahlen richtig zu interpretieren.
-
Vergleichende Unternehmensanalyse
Start: 20. Oktober 2025 | 10 Wochen
Methoden zur systematischen Bewertung und zum Vergleich von Unternehmen verschiedener Branchen.
-
Fortgeschrittene Bewertungsverfahren
Start: 12. Januar 2026 | 12 Wochen
DCF-Modelle, Multiplikator-Verfahren und moderne Bewertungsansätze in der Praxis.
Erfahrene Kursleitung
Unsere Dozenten bringen jahrelange Praxis aus Banken, Beratungsunternehmen und der Finanzanalyse mit. Sie zeigen Ihnen, wie Analysen in der realen Geschäftswelt funktionieren.
Henrik Waldmann
Senior Financial Analyst
Nach zehn Jahren bei verschiedenen Investmentbanken leitet Henrik unsere Kurse zur Unternehmensbewertung. Seine Erfahrung mit komplexen M&A-Transaktionen fließt direkt in die Kursgestaltung ein.
Astrid Petersen
Bilanzanalystin & CFA
Astrid hat als Analystin bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie zeigt, wie man aus Zahlen echte Erkenntnisse über Unternehmen gewinnt.
Warum unsere Kurse anders sind
Wir fokussieren uns auf praktische Anwendung statt trockene Theorie. Jeder Teilnehmer arbeitet mit echten Unternehmensdaten und lernt Tools, die in der Praxis verwendet werden.
Echte Fallstudien
Arbeiten Sie mit aktuellen Geschäftsberichten bekannter Unternehmen und lernen Sie, wie Profis Analysen durchführen.
Praxisnahe Tools
Lernen Sie Excel-Techniken und Software-Tools, die Finanzanalysten täglich verwenden. Keine akademischen Übungen.
Kleine Gruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs bedeuten individuelle Betreuung und genug Raum für Ihre spezifischen Fragen.